Sicherheits- und Effizienzsteigerung im Lager: Regalinspektion gemäß DIN EN 15635
Die Stabilität und Sicherheit von Regalsystemen ist in Lagerbetrieben von zentraler Bedeutung. Um Unfälle zu vermeiden und den störungsfreien Ablauf in der Logistik zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen der Regale unabdingbar. Die europäische Norm DIN EN 15635 liefert dabei präzise Vorgaben für die Überprüfung und Instandhaltung von Lagereinrichtungen. Aber was genau besagt diese Norm, und warum ist ihre Einhaltung so entscheidend?
Was beinhaltet die DIN EN 15635?
Die DIN EN 15635 ist eine europäische Norm, die spezifische Anforderungen für die Inspektion und Wartung von fest installierten Stahlregalsystemen definiert. Ziel dieser Norm ist es, Unfälle zu vermeiden, indem Schäden und Mängel frühzeitig erkannt werden. Sie schreibt vor, dass neben regelmäßigen Sichtkontrollen durch das Lagerpersonal auch eine jährliche Prüfung durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen muss.
Die Bedeutung regelmäßiger Regalinspektionen
Ohne ausreichende Wartung können Regalsysteme zu erheblichen Sicherheitsrisiken werden. Schäden an den Ständern, verbogene Träger oder lose Verbindungen können die gesamte Struktur gefährden. Eine fachgerechte Regalinspektion bietet folgende Vorteile:
- Erhöhte Arbeitssicherheit: Frühzeitig entdeckte Mängel werden behoben, bevor es zu gefährlichen Situationen kommt.
- Rechtssicherheit: Unternehmen erfüllen ihre Verpflichtungen gemäß Betriebssicherheitsverordnung und den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.
- Minimierung von Betriebsunterbrechungen: Einwandfrei gewartete Regalsysteme tragen zu einem störungsfreien Lagerbetrieb bei.
- Längere Nutzungsdauer der Systeme: Regelmäßige Wartungsmaßnahmen reduzieren den Bedarf an teuren Neuanschaffungen.
Vorgehensweise bei der Regalprüfung
Die professionelle Regalinspektion erfolgt in mehreren standardisierten Schritten:
- Sichtprüfung durch das Lagerpersonal: Wöchentliche oder monatliche Kontrollen durch geschulte Mitarbeiter.
- Jahresinspektion durch eine qualifizierte Fachkraft: Eine detaillierte Prüfung der Regalsysteme wird durchgeführt und dokumentiert.
- Einstufung der Mängel: Schäden werden je nach Gefährdungspotenzial in Kategorien (z. B. grün, gelb, rot) eingeteilt.
- Festlegung von Maßnahmen: Es werden gezielte Reparaturen oder der Austausch defekter Komponenten empfohlen.
Wer ist zur Durchführung von Regalinspektionen befugt?
Die jährliche Inspektion muss von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden. Diese Experten verfügen über spezielle Schulungen, umfassende Kenntnisse der DIN EN 15635 sowie praktische Erfahrung im Umgang mit Regalsystemen. Die pruefservice.de bietet bundesweit professionelle Regalprüfungen an und gewährleistet, dass sämtliche gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
Die Einhaltung der DIN EN 15635 trägt maßgeblich zur Sicherheit in Lagerhallen bei und hilft Unternehmen, Unfälle sowie wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen durch geschultes Personal und Fachleute sind nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wesentlicher Baustein für einen effizienten Lagerbetrieb. Setzen Sie auf professionelle Prüfdienste, um Ihr Lager sicher und normgerecht zu betreiben.