8. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit
Rückblick: 8. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit
Am 10. und 11. Oktober 2024 fand in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund der 8. Deutsche Fachkongress für Absturzsicherheit mit rund 130 Teilnehmenden statt. Veranstaltet wurde das Event von Bauverlag in Zusammenarbeit mit den Redaktionen dach+holzbau und THIS sowie der BG BAU Facebook+9bauportal.bgbau.de+9bauverlag-events.de+9.
Veranstaltungsort & Rahmenprogramm
Der Kongress erstreckte sich über die Energiehalle und die angrenzende Stahlhalle der DASA – einer interaktiven Ausstellung, die auf 13 000 m² Arbeitswelten erlebbar macht und ausführlich zeigt, wie man Gefährdungen am Bau effektiv minimieren kann Bauhandwerk+3bauportal.bgbau.de+3this-magazin.de+3.
Bereits am ersten Tag bot ein kabarettistisch-psychologischer Impulsvortrag der Theatergruppe Theater Interaktiv humorvolle Einblicke in riskantes Verhalten und wie Routine oft dazu führt, Sicherheitsvorgaben zu ignorieren Bauhandwerk+4bauportal.bgbau.de+4this-magazin.de+4.
Fachvorträge & Inhalte
-
Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus (BG BAU) hielt die Keynote und hob die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung zur Prävention von Absturzunfällen hervor kongress-absturzsicherheit.de+9bauportal.bgbau.de+9bauverlag-events.de+9.
-
Donato Muro (Sicherheitsingenieur.NRW, Düsseldorf) präsentierte Möglichkeiten zur Erstellung belastbarer Gefährdungsbeurteilungen für die Praxis kongress-absturzsicherheit.de+5Sicherheitsingenieur.NRW+5Bauhandwerk+5.
-
In einem Dialog-Vortrag zeigten Dirk Sindermann (Bedachungen Sindermann, Dortmund) und Stephan Thomas (Chefredakteur dach+holzbau) praxisnah, wie man Absturzsicherungen auf Steil- und Flachdächern plant und umsetzt bauportal.bgbau.de+6Sicherheitsingenieur.NRW+6Bauhandwerk+6.
-
Robert Hämmelmann, Sachverständiger im Metallbau, referierte über die Prüfung und Belastbarkeit von Anschlagpunkten – inklusive Bedeutung der Zugprüfung und typischer Fehlerquellen this-magazin.de+6bauportal.bgbau.de+6Sicherheitsingenieur.NRW+6.
-
Die Feuerwehr Dortmund demonstrierte eine Höhenrettungsübung als Live-Praxisbeispiel in der Stahlhalle bauverlag-events.de+4bauportal.bgbau.de+4Bauhandwerk+4.
Statistik & Sicherheitsrelevanz
Die BG BAU berichtete über ihre Unfallstatistik 2023: Insgesamt 96 153 meldepflichtige Arbeitsunfälle (+ Rückgang um 3 %) – dennoch stieg die Zahl tödlicher Unfälle leicht auf 76 Fälle, häufig verursacht durch Absturz oder herabfallende Bauteile, etwa durch ungesicherte Dachöffnungen kongress-absturzsicherheit.de+2bauportal.bgbau.de+2bauportal.bgbau.de+2.
Fachausstellung & Networking
Parallel zum Kongress lief eine Fachausstellung in der Stahlhalle. Hier präsentierten Branchenpartner wie Innotech, ABS Safety, Grün GmbH, Wilhelm Layher oder Preising ihre Produkte und Lösungen rund um Absturzsicherung – darunter innovative digitale Planungstools, PV-Absturzsysteme, Schienentechniken und kollektive Schutzsysteme